Dokumente
Deutschland Bundesländer Niedersachsen Landesministerien Wirtschaft und Verkehr
17.04.2025
Pressemitteilung
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Niedersachsen 

Neues Förderprogramm „InnoGrowth Niedersachsen“ stärkt innovative Unternehmenmehr

Mit dem neuen Programm „InnoGrowth Niedersachsen“ erhalten Startups und wachstumsorientierte mittelständische Unternehmen in Niedersachsen zusätzliche Möglichkeiten zur Stärkung ihrer Eigenkapitalausstattung und Liquiditätssicherung. Damit schließt das Land eine wichtige Angebotslücke in der bestehenden Förderlandschaft für Unternehmen, die sich in der Wachstums- oder Nachfolgephase befinden. Insgesamt stehen für das Programm bis zu 50 Millionen Euro zur Verfügung. Umgesetzt wird das Programm...
Mit dem neuen Programm „InnoGrowth Niedersachsen“ erhalten Startups und wachstumsorientierte mittelständische Unternehmen in Niedersachsen zusätzliche Möglichkeiten zur Stärkung ihrer Eigenkapitalausstattung und Liquiditätssicherung. Damit schließt das Land eine wichtige Angebotslücke in der bestehenden Förderlandschaft für Unternehmen, die sich in der Wachstums- oder Nachfolgephase befinden. Insgesamt stehen für das Programm bis zu 50 Millionen Euro zur Verfügung. Umgesetzt wird das Programm von der NBank. Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies: „Mit 'InnoGrowth Niedersachsen' erhöhen wir die Flexibilität bei der Finanzmittelbeschaffung und reagieren auf die aktuell schwierige Marktsituation im Bereich Wagniskapital. Um den Wirtschaftsstandort Niedersachsen zu stärken, braucht es passgenaue Angebote für innovative Startups und Mittelständler.“ Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der NBank: „Der InnoGrowth Niedersachsen erleichtert es Investorinnen und Investoren, sich an innovativen vielversprechenden Unternehmen zu beteiligen. Junge Unternehmen und Mittelständler profitieren durch den einfachen Zugang zu Kapital.“ „InnoGrowth Niedersachsen“ richtet sich an Startups und kleine, wachstumsorientierte mittelständische Unternehmen mit innovativen Geschäftsmodellen – beispielsweise in den Bereichen Technologie, Ökologie, Digitalisierung oder Soziales. Die Fördermittel werden durch die NBank an geeignete Finanzintermediäre vergeben. Diese Institutionen leiten die...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 17.04.2025